Inhalt des Dokuments
Beratung für Studierende
Beratung zu Fragen rund um das Studium, zum Studieren mit Kind, Vermittlung von weiteren inner- und außeruniversitäten Anlaufstellen
Beratung und Begleitung Studierenden bei Konflikten mit Dozenten*Innen rund um das Thema Studieren mit Kind
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Bafög- und Sozialberatung, Hochschul- und Studienberatung, Rechtsberatung ein einzelnen Fällen möglich
Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit
Beratung und Begleitung in Fragen zum Studium mit Behinderung und chronischer Krankheit
In Konfliktfällen Gespräche mit verschiedenen Stellen der TU, abhängig von der Konfliktlage
Dezentrale und Zentrale Frauenbeauftragte
Beratung und Begleitung in Fällen sexueller Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, Beratung bei Konflikten, in Berufungsverfahren oder bei einzelnen Qualifikationsabschnitten
Personalrat der studentischen Beschäftigten (PRSB)
Beratung bei Fragen/Problemen zum allgemeinen Arbeitsverhältnis, Arbeitsvertrag, Aufgabengebiet, Vertragslaufzeit, (Sonder-)Urlaub, Krankheit, Mutterschutz, Kündigung, Kindergeld, Kranken- und Rentenversicherung (keine Rechtsberatung)
Konfliktberatung bei Problemen mit Vorgesetzten, Mitarbeiter*Innen, etc.
Projekt proScience
(Projektverbund IMPETUS/Zielgerade)
Beratung für Studentinnen zur Orientierung im Studium, Studienverlauf, Studienfinanzierungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven, Studienabschlussphase
Beratung zu Problemen im Prüfungsablauf/bei der Prüfungsorganisation, Fokussierung bei der Abschlussarbeit
Beratung, Begleitung, psychotherapeutische Gespräche und bei Bedarf Empfehlung niedergelassener Psychotherapeuten
In Konfliktfällen psychotherapeutische Einzelgespräche zur Klärung, Selbsteinschätzung, Abgrenzung, Stärkung
Allgemeine Beratung zu allen Aspekten der Vereinbarkeit von Studium und Familie zu Themen wie Studienorganisation (bei Schwangerschaft, Elternzeit, Elterngeld), Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen
Beratung und Begleitung bei Konflikten mit Dozenten*Innen rund um das Thema Vereinbarkeit von Studium und Familie